~ Mord in der Uckermark
Schorfheiden-Mord: Uckermark-Krimi
von Sandra Beckedahl
erschienen im Gmeiner Verlag am 13. März 2024
Taschenbuch 464 Seiten
Rezensionsexemplar von der Autorin
Coverrechte liegen beim Verlag
Klappentext
Mord in der beschaulichen Uckermark. Dort, wo hippe Berliner auf Alteingesessene treffen, die sich von den Neuankömmlingen aus ihrer Heimat vertrieben fühlen. Unterschwellige Konflikte brechen auf, als Ben, der mit Bio-Gemüsekisten handelt und in beiden Welten ein und aus geht, tot aufgefunden wird. Erschlagen im Wald. Kommissar Paul Montgomery muss den Mörder eines Mannes finden, der scheinbar keine Feinde hatte. Er stößt auf eine Welt voller Geheimnisse und erkennt: Jeder kann es gewesen sein.
Inhalt
Der beliebte Bio-Gemüselieferant Ben wird tot im Wald aufgefunden. Schnell wird eine Mordkommission zusammengestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Hier gibt es zahlreiche Verdächtige und zwei unterschiedliche Lager von Einwohnern.
Meine Meinung
Der Debütroman von Sandra Beckedahl entführt die Leser in die Uckermark. Wir begleiten den Kommissar Paul Montgomery und sein Team bei der Spurensuche und bei der Befragung von Zeugen und Verdächtigen. Und Verdächtige gibt es hier mehr als genug, da konnte man schnell den Überblick verlieren. Besonders viel zu bieten hatten die Bewohner der Hamptons, manche sind sehr gesprächig und andere wiederum sehr zurückhaltend. Doch Paul Montgomery mit seiner netten und ruhigen Art kommt hinter jedes Geheimnis.
Der Handlungsverlauf baut sich langsam auf, das gibt den Lesern genügend Zeit, alle Figuren kennenzulernen und die Uckermark Stückchen für Stückchen zu entdecken. Der Spannungsbogen wurde immer wieder mit neuen Informationen gespickt, was es wiederum nicht leicht gemacht hat, dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Das Ende war eine kleine Überraschung.
Besonders gut gefallen haben mir hier Paul Montgomery und seine angenehme Ermittlungsmethode, Mandy, die immer essen konnte und über ein großes statistisches Wissen verfügt, und Claudia Kunze, die mich am Ende sehr überrascht hat.
Fazit
Der Debütroman von Sandra Beckedahl überzeugt mit einem angenehmen Schreibstil und leisen Ermittlungstönen. Lokalkolorit, ein wenig Humor und bildhafte Beschreibungen der Uckermark runden den Krimi ab. Ein klein wenig Länge zu Beginn hat das Leseerlebnis etwas geschmälert. Ich wurde gut unterhalten vom Ermittlerteam Montgomery und gebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.