~ ein rundherum schöner Sommer-Familien-Roman, der uns nach Mallorca entführt

Das Versprechen eines Sommertags
von Elena Sonnberg
erschienen im Goldmann Verlag am 21. Mai 2025,
Taschenbuch 448 Seiten
Rezensionsexemplar vom Bloggerportal/Penguin Random House
Coverrechte liegen beim Verlag
Klappentext
Ein Sommer auf Mallorca, eine unvergessene Liebe und ein Versprechen, das alles verändert …
Seit ihrer Jugend liebt Isabelle die Urlaube auf der Trauminsel Mallorca, wo ihre Eltern eine Finca besitzen. Aber diesem Sommer sieht sie mit gemischten Gefühlen entgegen: Ihre Ehe steckt in der Krise, das Familienleben mit zwei Kindern ist chaotisch, und dann steht auch noch die große Feier zur goldenen Hochzeit ihrer Eltern an. Ihnen zuliebe versucht Isabelle, sich nichts anmerken zu lassen und die Zeit auf der Insel zu genießen – die traumhaften Strände, das glitzernde Meer, das warme Leuchten der Sonne. Doch dann bringt ihr Bruder überraschend einen alten Freund mit: Ben, mit dem Isabelle vor fünfzehn Jahren den schönsten Sommer ihres Lebens verbrachte. Und den sie insgeheim nie vergessen konnte …
Inhalt
Isabelles Ehe steht kurz vor dem Aus, doch ihre Eltern auf Mallorca haben alle zu ihrer Goldhochzeit eingeladen. Dort trifft sie auf ihre Jugendliebe Ben, der ihre Gefühle ziemlich durcheinander wirbelt. Wird sie ihre Ehe retten können?
Meine Meinung
Gerade einen Kurzurlaub auf Mallorca verbracht, darf ich gedanklich wieder zurückreisen. Elena Sonnberg entführt mich von Hamburg ins wunderschöne Städtchen Portocolom, an traumhafte Buchten und in das Häuschen von Isabelles Eltern mit Blick aufs Meer. Die anfänglich gedrückte Stimmung bei Isabelle kehrt sich schnell ins Positive um. Dafür sorgen ihre Mutter und ihr Vater und auch ihre Jugendliebe Ben. Eine anfängliche Distanz zwischen ihnen zerbröselt recht schnell und auch ihre Hoffnung, ihre Ehe retten zu können, legt sie ad acta. Die Worte ihres Vaters sind ihr dabei eine große Hilfe.
Seite 275: » … es gibt keine Garantie auf eine Beziehung. Sie ist kein Toaster oder eine Waschmaschine. Und wenn nicht beide Seiten gewillt sind, immer daran zu arbeiten, können Beziehungen kaputtgehen.«
Die Charaktere gefallen mir hier sehr gut, sei es Isabelle, die eine große Entwicklung durchmacht, oder auch ihre Kinder, die mit der Situation zu kämpfen haben. Und auch ihre Eltern und ihr Bruder müssen mit Veränderungen zurechtkommen und sich ihnen stellen. Dabei ist der beste Freund ihres Vaters allen eine große Hilfe. Noch-Ehemann Stefan zeigt sich zu Beginn nicht als Sympathikus, oberflächlich und erfolgsorientiert ist sein Lebensmotto, doch am Ende hat er die Kurve noch bekommen und das hat mich sehr gefreut.
Paul ist ein toller Ehemann, Papa und Opa, auch wenn er gerne mal grummelt und seinen Oldtimer sehr liebt, seine Marianne liebt er viel mehr. Marianne ist eine herzliche und fürsorgliche Ehefrau, Mutter und Oma, sie hält alles zusammen. Daniel ist ein toller Bruder und Onkel. Und Ben, die vergessene oder mehr verdrängte Jugendliebe von Isabelle, einfach nett und gutaussehend, unterstützt sie und die Kids auf vielfältige Art, hört zu, ohne zu bewerten.
Das Setting auf Mallorca ist einfach traumhaft, dazu streut die Autorin spanische und landestypische Köstlichkeiten ein.
Fazit
Elena Sonnberg führt mich mit einem lockeren, leichten Schreibstil durch den Roman. Ihre gewähltes Thema »Mut zur Veränderung, alte/neue Liebe und Familie« wird hier gut umgesetzt. Spanisches Flair in Form spanischer Köstlichkeiten finden wir auch in der Klappbroschur. Den beliebte Kuchen ›gató de almandra‹ sollte man unbedingt mal gegessen haben. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥