Liebesroman,  Lindqvist Anna,  Weihnachtsromane

~ Wer sagt das Liebe einfach ist?

Rezensionsexemplar vom Bloggerportal/ Penguin Random House
Coverrechte liegen beim Verlag

Klappentext
Die Magie einer schwedischen Winternacht

Ingenieurin Smilla reist nach Kiruna in Nordschweden, um eine technische Störung im nahegelegenen Eishotel zu beheben. Doch kaum angekommen, kollidiert sie mit einem Rentier – und trifft auf Finn, der sich um das verletzte Tier kümmert. Ihre erste Begegnung verläuft frostig, doch die Wege der beiden kreuzen sich immer wieder – nicht nur bei den Vorbereitungen für den großen Eisskulpturenwettbewerb. Umgeben von faszinierenden Kreationen aus Eis und glitzerndem Schnee kommen sie sich näher. Smilla taucht in das Leben am Polarkreis ein und findet schnell Aufnahme in einer warmherzigen Gemeinschaft. Je länger die Nächte werden, desto stärker fühlen sich Smilla und Finn zueinander hingezogen. Doch Smillas Abreise naht schon bald.

Inhalt
Smilla braucht eine kurze Pause, und was könnte da besser passen als Schweden im Winter? Ihre Ankunft beginnt jedoch mit einem Rentierunfall, und der Grumpy Schwede ist von ihrem Fahrstil nicht begeistert. Smilla saß dabei gar nicht am Steuer. Und genau dieser Schwede begegnet ihr im Hotel-Resort ständig. Ob sie ihm irgendwann erklären kann, was an diesem Tag geschehen ist?

Meine Meinung
Dank des angenehmen Schreibstils von Anna Linqvist werde ich mit Schneeflockenträume in Schweden ins Eishotel nach Kiruna in Nordschweden entführt. Es stimmt mich sanft und leise auf die kommende Winter- und Weihnachtszeit ein. Es hat unsagbar viel Freude bereitet, Smilla in Kiruna zu begleiten und in dem absolut fantastischen schwedischen Traumhaus zu wohnen. Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Samis kommen hier sehr gut zur Geltung. Smilla findet hier schnell Anschluss, und der Grumpy Schwede Finn ist gar nicht so unsympathisch. Sie nähern sich einander bei einer Schlittenfahrt mit Rentieren. Die Zeit ist allerdings begrenzt, und Smillas Bruder in Deutschland erwartet eine Antwort von ihr. Auch der Eigentümer ihres Ferienhauses setzt sie vor die Tür.
In ihrem Roman weist Anna Linqvist ebenfalls darauf hin, wie bedeutend die Samis und ihre Kultur für Schweden sind. Weshalb Rentiere ihre Augenfarbe ändern können und was es mit einer Rentierscheidung auf sich hat. Auch die zwischendurch verwendeten schwedischen Wörter haben mir gefallen, obwohl ich sicher nicht die richtige Aussprache verwendet habe. Auch kulinarische Köstlichkeiten sind in das Buch eingegangen, wie etwa Käse aus Rentiermilch, der gern in den Kaffee gerührt wird.

Fazit
Eine zarte Liebesgeschichte, in der die Charaktere ihren eigenen Kopf durchsetzen. Die Figuren der Autorin werden in bildhaften Schilderungen von Schweden authentisch dargestellt. Mir haben hier der Austausch zwischen Smilla und Finn sowie die großartige Gemeinschaft besonders gefallen.
Das Zitat auf Seite 101 sagt einiges über Smilla aus.
„Du bist eine Nordseepflanze mit dem Herz einer Polarwölfin.“
Das Zitat auf Seite 426 stellt eine schöne Darstellung von Finn dar.
„Du machst alles leichter. Du bist mein Zuhause. Es ist nicht ein Ort oder ein Zustand, sondern einfach das Gefühl, das ich habe, wenn du bei mir bist.“
Uneingeschränkte Leseempfehlung! Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und Hei då.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert