Gilland Vivien,  Roman,  Weihnachtsromane

~ hier steht die Liebe und das zauberhafte Château im Vordergrund

Rezensionsexemplar von der Autorin
Coverrechhte liegen beim Verlag

Klappentext
Stürmische Zeiten für die Liebe im Château Romantique

Anna soll als PR-Managerin das Château neu positionieren, doch ihre Probezeit wird durch den Besuch eines geheimnisvollen Hoteltesters gefährdet. Als zwei allein reisenden Männer, der charmante Finn und der zurückhaltende Julian, imChâteau Romantique eintreffen, stellt sich die Frage, wer von ihnen den Auftrag hat, das Hotel zu beurteilen. Während Anna versucht, professionell zu bleiben, fühlt sie sich zu beiden Männern hingezogen. Des Rätsels Lösung stellt ihre Gefühle auf eine harte Probe. Wird sie die richtige Entscheidung treffen – für ihre Karriere und für ihr Herz?

Inhalt
Die PR-Managerin Anna beginnt in der Schweiz einen Neuanfang. Inmitten der Berge liegt das Château wunderschön eingebettet und erfüllt den Hotelgästen jeden Wunsch von den Augen ab. Zwei Hoteltester, die sich angekündigt haben, sorgen jedoch für Verwirrung in Annas Gefühlen und im Ablauf. Wird sie die Hoteltester aufdecken oder hat einer sich bereits in ihr Herz geschlichen?

Meine Meinung
„Winterträume im Château“ ist der Nachfolgeband von „Winterzauber im Château“, kann aber problemlos unabhängig davon gelesen werden. Das Figurenregister zu Beginn des Buches verschafft einen guten Überblick darüber, wer welche Rolle spielt und welche Tätigkeit er im Hotel ausübt. Meiner Meinung nach wirkt die PR-Managerin Anna in den ersten Seiten ein wenig überdreht. In ihrem Kopf kreisen definitiv zu viele „Was-wäre-wenn“-Gedanken. Ihre Vergangenheit lässt sie jedoch nicht so schnell los, weshalb es ihr manchmal etwas schwerfällt, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Im Verlauf der Geschichte entwickelt Anna jedoch die Fähigkeit zur Fokussierung. Ob es an Finn oder Julian liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Im Château arbeitet ein sehr gut eingespieltes Team, und auch die Chefs helfen mit. Es bietet eine heimelige, entspannte Atmosphäre nicht nur für die Gäste, sondern auch das Personal fühlt sich hier wohl. Und der Berner Sennenhündin Minnie mangelt es an nichts.
Ich gewöhne mich schnell an Anna und bewundere, wie sie ihre Rolle als PR-Managerin meistert und gleichzeitig viele großartige neue Impulse setzt. Zu Beginn sind Finn und Julian nur schwer lesbar, aber sie haben beide das Potenzial, als Hoteltester unterwegs zu sein. Die Lösung ist jedoch genial und nicht vorhersehbar. In der Summe hatte ich hier viel Freude und eine ausgezeichnete Unterhaltung mit den Figuren.
Die Schweizer Berge, das stilvolle Château voller Romantik, die Hotelangestellten und die Familie, die später ankam, haben mir viel Freude bereitet. Einige habe ich ins Herz geschlossen und will sie nicht loslassen.

Fazit
Vivien Gillands Schreibstil ist lebhaft und detailliert, von Herzlichkeit geprägt und humorvoll. Als Leserin bin ich hier gut aufgehoben, und ich versinke mit den Figuren im winterlichen Ambiente. Zur Apnoetaucherin hat es zwar nicht gereicht, aber ich genieße es, mich auf dem Pferderücken durch den Schnee treiben zu lassen. Ich sitze im Hot-Tub und genieße eine romantische Nacht im Iglu. Rosies Leckereien lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier kann ich nur bestätigen: Alles stimmt und die Autorin hat alles richtig gemacht. Romantisch, winterlich und weihnachtlich sowie familiär, dazu eine kleine Prise Spice, und man möchte den Roman gar nicht aus der Hand legen. Ich freue mich sehr, dem Roman 5 🐥🐥🐥🐥🐥 zu geben und ihn zu meinen Highlights zu zählen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert