~ eine wahre Story mit Höhen und Tiefen

Out of Line – Based on Batul’s True Story
Rabia Doğan
heartlines Verlag am 10. September 2025
Taschenbuch mit Farbschnitt 368 Seiten
Rezensionsexemplar vom Bloggerportal/ Penguin Random House
Coverrechte liegen beim Verlag
Klappentext
Dancing is my inner strength
Leyla ist noch ein Kind, als ihre Familie aus dem Libanon nach Deutschland flieht. Doch hier zerbricht ihre Mutter am Verlust der Heimat, und Leyla versucht ihren Schmerz zu zähmen, indem sie tanzt. Als sie nach Berlin zieht, um dort ein eigenes Tanzstudio zu gründen, belastet ihre Entscheidung die einst innige Beziehung zu ihrem Bruder Said schwer. In Berlin trifft sie Emir wieder, Saids besten Freund. Emir, der sie in einer kalten Novembernacht geküsst hat, obwohl das gegen den Freundschaftskodex verstieß. Je näher Leyla und Emir sich erneut kommen, desto mehr wollen sie die verbotenen Gefühle zulassen. Ist ihre Liebe stärker als die dunklen Geheimnisse, die ans Licht drängen?
HERAUSFORDERND. BITTERSÜSS. LIEBEVOLL.
Ein Roman, der die Grenzen zwischen Erwartung und Freiheit überwindet und das Leben feiert.
Inhalt
Die Familie floh aus dem Libanon und fand in Deutschland eine neue Heimat. Trotz mancher Schicksalsschläge will Leyla ihren Traum von einer eigenen Tanzschule realisieren. Durch Leylas Entscheidung leidet die enge Verbindung zu ihrem Bruder Said. In Berlin trifft sie jedoch auf Saids alten besten Freund, der ihr dort hilft.
Meine Meinung
Die wahre Geschichte von Batul im Buch Leyla rührt mein Herz. Die ersten Seiten zeigen die enge Beziehung zwischen Leyla und ihrem Bruder Said. Hier wird auch bereits offensichtlich, dass Leyla einen kleinen Kampf um ihre Selbstständigkeit führt. Von ihrem Bruder unabhängig werden. Ihre Gedanken kreisen sehr häufig um die Vergangenheit und die Angst, es nicht zu schaffen. Aber dann taucht Emir auf und die Erzählung entwickelt sich erfreulich. Wir dringen auch in Emirs Gedankenwelt ein. Er hadert ebenfalls mit seiner Zukunft und ist eng an den Familienkodex gebunden.
Die Autorin erzählt die Geschichte mit einem einfühlsamen und bildhaften Schreibstil. Die zwei Blickwinkel sorgen für eine abwechslungsreiche und intensive Geschichte. Saids Sicht der Story hätte mich ebenfalls sehr gefreut. Es handelt sich um eine wahre Lebensgeschichte, und im Slow-Burn nähern wir uns der Liebesgeschichte.
Fazit
Die Erzählung enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Überlegungen. Es ist ein langer Weg, der viele Wiederholungen von Leylas Zweifeln und ihren eigenen Erwartungen umfasst. Die Gründung der Tanzschule wurde hervorragend umgesetzt. Die Darstellung der Emotionen zwischen Leyla, Said und Emir hat mir ebenfalls gefallen. Das Schriftbild, das die damalige Zeit wiedergibt, sowie die handschriftlichen Eintragungen haben mir nicht so gut gefallen. Ich gebe 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Weiterempfehlung.