~ ein frischer, vom Frühling geprägter Ausflug an den herrlichen Niederrhein

Ein Kräutergarten zum Verlieben
von Jule Böhm
erschienen im Harper Collins Verlag am 27. Mai 2025
Taschenbuch 384 Seiten
Leserunde Instagram mit Jule Böhm
Coverrechte liegen beim Verlag
Klappentext
Die ungleichen Schwestern Liv und Maike erben das alte Gehöft vor den Toren der Römerstadt Xanten, auf dem sie aufgewachsen sind. Sie beschließen, das Bauernhaus zu renovieren, um es danach gewinnbringend weiterzuverkaufen. Unerwartete Hilfe erhalten sie dabei von Jasper, einem Tischler auf der Walz, der Livs Herz mit seinem Lächeln jedes Mal schneller schlagen lässt.
Während sie durch die verwilderten Wiesen ihrer Heimat streift, erinnert sich Liv an ihren fast vergessenen Traum, sich in der Natur mit ihrem Wissen über heilende Wildkräuter selbstständig zu machen. Könnte dies der richtige Ort dafür sein? Doch dafür müssten die Schwestern sich zusammenraufen und das Gehöft behalten. Und was ist mit Jasper, der seine Walz schon bald fortsetzen wird?
Inhalt
Liv und Maike möchten das leerstehende Elternhaus am Niederrhein verkaufen. Bevor es jedoch so weit ist, möchten sie einige Räume aufwerten. Wie gut ist es, dass Maike zufällig Jasper trifft. Der junge Tischler ist auf der Walz. Er hilft den Schwestern bei ihrem Vorhaben mit seinen Fähigkeiten und Kenntnissen. Es war nicht geplant, dass dabei Schmetterlinge schlüpfen.
Meine Meinung
Es ist der erste Roman, den ich von dieser Autorin lese. Und Jule Böhm entführt mich direkt in meine Heimat. Ich mag ihren Schreibstil direkt sehr gerne. Die Darstellungen der Landschaft sind genau mit meiner Sicht auf meine Heimat identisch. Auch ihre Charaktere erhalten die genau richtige Tiefe, um sie sympathisch zu machen. Ob es sich um eine Haupt- oder Nebenfigur handelt, spielt ebenfalls keine Rolle: Alle genannten Personen sind in meinem Herzen präsent
Aber fangen wir zuerst mit dem elterlichen Hof an. Hier am Niederrhein gibt es einige davon, und viele wurden bereits aufgewertet, aber eine Kräuterei fehlt uns noch. Das Resultat übertrifft nicht nur die Erwartungen von Liv und Maike. Es besteht der Wunsch, sich dort direkt einzubuchen.
Wenden wir uns den Schwestern zu. Liv und Maike, verschieden, aber trotzdem aus dem gleichen Holz geschnitzt. Zunächst sind sie noch etwas voneinander entfernt, aber sie schaffen es doch noch, am Ende als Team zusammenzukommen. Liv und Jasper, von Anfang an durch eine außergewöhnliche Harmonie verbunden, spürt man ein feines Knistern zwischen ihnen und hofft, dass es bald aufflammt. Und dann gibt es noch die vielen Nebenfiguren: Anni, Opa Hein und Cornel als ganz besondere Nachbarn. Pia und ihre Tochter stellen als neue Freundin sowie die alten Schulfreunde einen schönen Abschluss der Geschichte dar. Das kleine Highlight ist Flönz, der verrückt und ungestüm ist, aber ein ganz liebendes Hundeherz in sich trägt.
Fazit
Mit ihrem Buch bringt mich Jule Böhm in eine traumhafte Ecke meiner Heimat. Ein Kräutergarten zum Verlieben umfasst all meine Wünsche. Es vereint auf ideale Weise Traurigkeit, Herzschmerz und Happy End. Die Autorin bietet uns nicht nur bildhafte Darstellungen, sondern auch eine Mischung aus humorvollen und ernsthaften Themen, die die Geschichte abrunden. Wir erfahren etwas über Kräuter. Aufzucht und Funktionsweise. Macht euch mit ein paar Leckereien aus dem Niederrhein vertraut und auch mit der allgemein bekannten zurückhaltenden Art der Niederrheiner. Fünf 🐥🐥🐥🐥🐥 vergeben ich mit Freude!